Kindeswohl

Im Rahmen des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) haben wir ein Konzept zum Kinderschutz erarbeitet.

 

Kinderschutzkonzept

1. Einleitung

Der Reit- und Voltigierverein Butzbach verpflichtet sich, alle bekannten Möglichkeiten zu nutzen, um ein sicheres Umfeld für alle Mitglieder, insbesondere die Kinder, zu schaffen. Ziel ist es, jegliche, auch interpersoneller und sexualisierte, Formen von Gewalt, zu verhindern. Das Schutzkonzept ist fester Bestandteil unserer Vereinsarbeit und richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie an ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige.

2. Leitbild

In unserem Verein wird jede Form von Ausgrenzung und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen geächtet. Mit einem Schutzkonzept gegen Gewalt wollen wir der Verantwortung für den Kinderschutz, der sich aus unserem Erziehungsauftrag als Reit- und Voltigierverein ergibt, gerecht werden.

Wir setzen uns für die Wahrung und Stärkung der Kinderrechte ein.

Wir wollen dafür sorgen, dass Gewalt und Missbrauch hier keinen Raum erhält und Kinder und Jugendliche, die von Gewalt und Missbrauch betroffen sind, bei uns Hilfe finden.

Das Schutzkonzept soll dafür Sorge tragen, dass unser Verein nicht zu einem Tatort wird und Kinder und Jugendliche keine Gewalt durch Erwachsene oder andere Kinder und Jugendliche erleben. Zum anderen wollen wir ein Kompetenzort sein, an dem Betroffene Hilfe und Unterstützung finden.

3. Gewaltformen im Reit-und Voltigiersport

Folgende Gewaltformen sind im Reit- und Voltigiersport vorstellbar:

• Machtmissbrauch: z. B. durch Trainer*innen, die ihre Autorität gegenüber jungen Menschen missbrauchen.

• Grenzverletzungen & Übergriffe: Etwa das Betreten der Sattelkammern, Toiletten und Aufenthaltsräume während Umkleidesituationen ohne Zustimmung oder unangemessen persönliche Fragen.

• Körperliche Gewalt: Grober Umgang beim Reit- und Voltigierunterricht, z. B. durch Bestrafung oder unangemessene Berührungen.

• Emotionale Gewalt: Abwertende Kommentare gegenüber der Reitweise oder Leistung.

• Sexualisierte Gewalt: Unerwünschte Berührungen, anzügliche Bemerkungen, Zwang zu Körperkontakt (Sexualisierte Gewalt im weiteren Sinne entspricht der sexuellen Belästigung durch geschlechtsbezogene oder sexualisierende Übergriffe durch Worte, Gesten, Bilder oder Handlungen mit und ohne Körperkontakt).

3. Ziele des Schutzkonzepts

Wir wollen…

• eine Sensibilisierung und Kultur des Hinsehens fördern.

• Schutzmaßnahmen etablieren.

• Ansprechpartner*innen benennen und ausbilden.

• Kinderrechte und Mitbestimmung stärken.

• Interventionsstrukturen aufbauen.

4. Bestandsaufnahme & Risikoanalyse

Akteur*innen sind der Vorstand, Reitlehrer*innen, Voltigiertrainer*innen, Einsteller*innen, Betreuer*innen bei Turnieren und Ferienaktivitäten, Ehrenamtliche, Reitschüler*innen, Eltern, Tierärzt*innen, Hufschmiede sowie Stallmitarbeiter*innen.

Besonders betroffen können abgeschiedene Orte wie Sattelkammern, Einzelunterricht, Turnierfahrten, Kommunikation über soziale Medien sein.

5. Prävention und Maßnahmen

Wir werden…

.

  • offen über das Thema sprechen und Konsequenzen bei Fehlverhalten erteilen.

• den Vorstand als Vorbild etablieren.

• Informationsarbeit (Website, Aushänge) leisten.

• Satzung & Ordnungen anpassen.

• Ansprechpersonen benennen.

• die Vorlage von Führungszeugnissen für alle Trainer*innen und Stallmitarbeiter*innen verpflichtend einführen.

• einen Ehrenkodex für alle Trainer*innen und Stallmitarbeiter*innen verpflichtend einführen.

• regelmäßige Schulungen anbieten.

• Verhaltensregeln für Trainer*innen, Kinder und Eltern benennen.

6. Beschwerdemanagement & Krisenintervention

Als Ansprechpersonen dienen alle Mitglieder des Vorstandes. Diese sind der Homepage zu entnehmen. Selbstverständlich kann auch die Trainerin oder der Trainer des Vertrauens jederzeit angesprochen oder im Verdachtsfall informiert werden. Zudem wird ein Briefkasten installiert, in welchem schriftliche Hinweise auch anonym eingereicht werden können.

Im Verdachtsfall wird eine geeignete externe Beratung hinzugezogen.

Rehabilitationsmaßnahmen bei unbegründetem Verdacht werden erfolgen.

Potentielle Vorfälle werden reflektiert werden.

 

7. Schlusswort

Wir machen unseren Reitverein zu einem sicheren Ort für alle – geprägt von Achtsamkeit, Respekt und einer offenen Fehlerkultur. Das Schutzkonzept ist lebendig und wird regelmäßig überprüft.

 

Der Vorstand des Reit- und Voltigiervereins Butzbach

 

 

___________                         ________________________________________________

Ort, Datum                             Unterschriften

 

 

 

Unser Ehrenkodex

 

“Ich handle verantwortlich!”

 

  • Ich verpflichte mich, Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch zu schützen.
  • Mit der mir übertragenen Verantwortung in der Mitarbeit gehe ich achtsam um.
  • Ich nehme die Intimsphäre, das Schamgefühl und die individuellen Grenzempfindungen der mir anvertrauten Kinder und Jugendlichen wahr und ernst.
  • Ich respektiere meine Mitmenschen und trete ihnen mit Wertschätzung entgegen.
  • Gemeinsam mit anderen unterstütze ich junge Menschen in ihrer Entwicklung und biete ihnen Möglichkeiten, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstbestimmung zu entfalten. Dazu gehört der Umgang mit Sexualität und das Recht, klare Grenzen zu setzen.
  • Ich verzichte auf verbales und nonverbales abwertendes und ausgrenzendes Verhalten und beziehe aktiv Stellung gegen gewalttätiges, diskriminierendes und rassistisches Verhalten.
  • Ich ermutige Kinder und Jugendliche dazu, sich an Menschen zu wenden, denen sie vertrauen und ihnen zu erzählen, was sie als Teilnehmende erleben, vor allem auch von Situationen, in denen sie sich bedrängt fühlen.
  • Ich spreche im Team Situationen an, die mit diesem Verhaltenskodex nicht im Einklang stehen, um ein offenes Klima in der Gruppe oder im Team zu schaffen und zu erhalten.
  • Ich nehme Hinweise und Beschwerden von allen im und für den Verein tätigen Personen ernst.

 

 

______________________               _________________________________________

Ort, Datum                                         Unterschrift

 

 

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Voltigierverein Butzbach